FAQ
Unsere Lieferzeit beträgt normalerweise 2-3 Werktage.
Da wir allerdings noch ein recht kleines Team sind, kann sich die Lieferzeit zu besonderen Ereignissen manchmal erhöhen. Besondere Ereignisse sind zum Beispiel Angebotsphasen wie die Black Week oder Phasen in denen viele Leute Urlaub haben. Wie zum Beispiel zur Weihnachtszeit.
Aktuell können wir jeden EU Mitgliedsstaat beliefern.
Bitte checke Deine Emails, ob Du eine Versandbestätigung erhalten hast. In dieser ist auch Deine Sendungsverfolgung erhalten. Falls nicht, wende Dich gerne an unseren Support.
Für die versandkostenfreie Lieferung gelten folgende Bedingungen: innerhalb von Deutschland: ab 79€ Warenkorbinnerhalb der EU: ab 150€ Warenkorb
Durch die erschwerten Lieferbedingungen in die Schweiz, ist hier die Lieferung momentan leider noch nicht möglich.
Mit dem Service von “www.meineinkauf.ch” ist dies aber möglich.
Wir sind aber bereits in den Verhandlungen, um hier einen einfachen Versand in die Schweiz zu ermöglichen.
In den vergangenen Monaten wurden wir von Anfragen für Versandlabels überschwemmt, weshalb wir unsere Versandlabel bereits zweimal pausieren mussten.
Das klingt auf den ersten Blick zwar super, doch die Einsendungen kosten uns Geld. Damit verdienen wir leider nichts. Unser Umsatz kommt nur durch den Verkauf des recycelten Filaments.
Damit wir die Versandlabel nicht nochmal pausieren müssen, haben wir uns vorerst dazu entschieden, die Vergabe der Versandlabel an Käufe zu binden.
Jeder der bei uns eingekauft hat, bekommt also ein Versandlabel. Damit wollen wir unseren Unterstützern ermöglichen, ihre Reste loszuwerden und stellen ein Gleichgewicht zwischen Einsendungen und Verkauf von Filament her.
Wir hoffen du hat Verständnis dafür. Als junges Unternehmen ohne große Investoren, sind wir auf ein Gleichgewicht zwischen Abfalleinsendungen und Verkäufe von Filament angewiesen.
Falls du vor deinem ersten Kauf mit deinen Resten Punkte sammeln wolltest, haben wir eine Lösung für dich.
Mit dem Rabattcode „Recycling5“ erhältst du 5 € Rabatt, was einem vollen Punkterabatt einer Rolle entspricht.
Derzeit nehmen wir einige Änderungen an unserem Service vor, da wir unglaublich viele Anfragen für das Recycling von 3D-Druckabfällen erhalten. Viel mehr als wir mit unseren geringen Kapazitäten recyceln können
Der große Andrang und die vielen Menschen, die mit uns zusammen die Welt ein wenig sauberer machen wollen, freuen uns natürlich immens!
Leider hat uns dies auch gezeigt, dass unsere Kapazitäten noch viel zu gering sind, um unseren Service europaweit anzubieten. Daher haben wir beschlossen die Versandlabel für das Ausland vorübergehend aus dem Angebot rauszunehmen.
Sobald wir den Service wieder europaweit freigeben, werden wir dies über unsere Kanäle (Instagram, Newsletter etc. ) verkünden.
Das Auswerten der Pakete ist nicht automatisiert, das Gutschreiben der Punkte mittlerweile halbautomatisiert. Dennoch erfordert der Prozess enorm viel Arbeitszeit und Arbeitskraft. Deshalb bitten wir um Nachsicht, wenn es mal ein paar Tage länger dauert.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist nur die Einsendung von PLA und PETG möglich. Darunter fallen natürlich auch bereits recycelte Filamente und Filamente anderer Hersteller. PLA + oder ähnliche Filamente zählen wir zu den Standard-Filamenten.
ABS, ASA , TPU, etc. kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einsenden. Dieses kann vermutlich erst ab 2025 freigegeben werden.
Ja. Wichtig ist die Sortierung nach PLA und PETG mit Beschriftung der entsprechenden Behältnisse. Die Verunreinigung durch Metallteile oder andere Fremdkörper sollte unbedingt vermieden werden. Auch Kleberückstände und Bemalungen sollten nur in geringem Rahmen vorkommen. Für sortenreines und sauberes Material bekommst Du übrigens auch die meisten Punkte.
Es muss nicht notwendigerweise nach Farben sortiert werden. Da wir jedoch alle Kunststoffe händisch sortieren, kannst Du durch farbliche Sortierung extra Punkte erhalten.
Derzeit nehmen wir einige Änderungen an unserem Service vor, da wir unglaublich viele Anfragen für das Recycling von 3D-Druckabfällen erhalten. Viel mehr als wir mit unseren geringen Kapazitäten recyceln können
Der große Andrang und die vielen Menschen, die mit uns zusammen die Welt ein wenig sauberer machen wollen, freuen uns natürlich immens!
Leider hat uns dies auch gezeigt, dass unsere Kapazitäten noch viel zu gering sind, um unseren Service europaweit anzubieten. Daher haben wir beschlossen die Versandlabel für das Ausland vorübergehend aus dem Angebot rauszunehmen.
Sobald wir den Service wieder europaweit freigeben, werden wir dies über unsere Kanäle (Instagram, Newsletter etc. ) verkünden.
Damit die Einsendung für uns wirtschaftlich bleibt, müssen in jedem Paket mindestens 2kg 3D-Druck Reste vorhanden sein. Leere Spulen zählen mit in das Gesamtgewicht.
Je schwerer das Paket allerdings ist, desto besser ist es für uns. Wir zahlen für jedes Paket den gleichen Preis. Egal wie viel es wiegt.
Aber achtet bitte darauf, dass die Maximalmaße nicht überschritten werden.
Maximalgewicht: 30kg
Maximalmaße: 120 x 60 x 60cm
Sofern die Drucke aus einem Material bestehen ( PLA oder PETG), können auch mehrfarbige Drucke zu uns eingesendet werden. Im Normalfall landen diese dann in der bunten Sortierung.
Diese bunte Sortierung verarbeiten wir dann und es steht eine “Überraschungsfarbe”. Überraschenderweise ist die resultierende Farbe jedoch meistens “Grau”.
Diese Frage gestaltet sich meist ein wenig schwieriger.
Reste aus Spezialfilamente die wir annehmen sind zum Beispiel folgende: “Glow in the Dark” Reste, PLA/ PETG +, matte Reste , Silk Reste, Glitzer Reste.
Filamente die wir nicht annehmen sind: faserverstärkte Reste (CF,GF), Reste mit Holzfasern, Reste mit anderen Naturfasern, Flex Reste, Breakaway Materialien, wasserlösliche Materialien, vermischte Materialien wie “Greentec” oder Materialien, dessen Schmelztemperaturen durch Additive stark verändert wurden (HT Materialien).
Falls du dir nicht sicher bist, schreib uns gerne eine Mail unter “hello@recyclingfabrik.com”.
Die kleinen Dosen sind aus unserem rPLA gedruckt. Sie können gerne im ganzen mit dem Silikat zurückgeschickt werden, am besten separiert vom restlichen Druck-Abfall. Alternativ können sie auch ausgeleert und im PLA-Müll mitgeschickt werden.
Nein, das geht leider nicht.
Momentan ist es nicht geplant diese Spulen ins Sortiment aufzunehmen.
Spulen werden von uns nicht recycelt, sondern gesäubert und auf Beschädigungen überprüft, damit wir diese wiederverwenden können. Dies ist deutlich nachhaltiger als das recyceln der Spulen.
Aktuell können wir nur ungebrandete Kunststoffspulen annehmen, die kein einzigartiges Design haben (Prusa,Ultimaker etc.). Die Aufkleber, die auf den meisten Spulen vorhanden sind, stören uns nicht, da wir diese entfernen.
Pappspulen oder Spulen mit Pappelementen können wir leider nicht annehmen. Diese Spulen sind meist nicht für den mehrfachen Gebrauch geeignet und lassen sich meist nicht reinigen. Daher fallen diese Spulen leider raus.
Da all unsere Filamente auf gebrauchte Spulen gewickelt werden, können wir solche Spulen leider nicht nutzen. Die jeweiligen Anbieter hätten vermutlich etwas dagegen, wenn wir unser Filament auf deren Spulen verkaufen würden.
Aktuell nutzen wir für unsere Filamente lediglich 750g, 800g, 1kg und 2,5kg Spulen. Daher würden wir euch bitten auch nur diese Spulen einzusenden.
Volle Spulen kannst du natürlich ebenfalls einsenden. Da es allerdings auch für uns einen immensen Aufwand bedeutet, diese Rollen abzuspulen, können wir dir leider keine Punkte für den jeweiligen Kunststoff geben, der auf der Rolle gewickelt ist.
Da die Nutzung von gebrauchten Spulen nur nachhaltig und leider nicht sehr gewinnbringend ist, würden wir uns freuen, wenn ihr keine reinen Spuleneinsendungen vornehmt, in denen nur ein paar Spulen sind. Damit eine reine Spuleneinsendung für uns wirtschaftlich ist, müssen mindestens 15 Spulen in einem Paket vorhanden sein.
Unser Filament besteht zu 100% aus Abfall und wird durch werkstoffliches Recycling zu dem Filament verarbeitet, das ihr kennt. Unser Konzept ist weltweit einzigartig.
Nachhaltiger geht es nur, wenn man ohne Kunststoffe druckt oder mit Schokolade.
Unser Filament lässt sich wie herkömmliches Filament drucken. Die empfohlene Drucktemperatur sowie die Temperatur des Druckbetts sind auf dem Filament vermerkt. Im Allgemeinen lohnt es sich jedoch einen Testdruck mit einem neuen Filament zu machen, damit Du die optimalen Druckeinstellungen für Deinen Drucker herausfindest.
Mittlerweile haben wir es mit unserem Prozess geschafft eine gewisse Farbtreue zu garantieren. Auch zwischen verschiedenen Chargen. All unsere Farben bestehen aus einem Mischungsverhältnis verschiedener Farben. Mit unseren “geheimen” Rezepten ist es uns jederzeit möglich genau die Farbe herzustellen, die wir auch bereits vor einem längeren Zeitraum produziert haben. Eine Garantie darauf geben wir jedoch nicht.
RAL Farben sind im Recycling natürlich nicht möglich.
Die Degradation ist die Verkürzung der Polymerketten. Bei jeder Erhitzung des Materials degradiert das Material ein wenig. Das heißt die Materialeigenschaften werden beeinträchtigt (aufnehmbaren Zug- und Druckkräfte sowie das E-Modul)
Wir haben innerhalb mehrerer Forschungsarbeiten festgestellt, dass sich bei unserem Verfahren, die Eigenschaften lediglich um 2-5% vermindern.
Für also fast alle Anwendungszwecke vernachlässigbar. Vor allem für Deko oder Prototypen…
Allerdings hat es nicht nur Schlechtes: Durch den erhöhten Melt Flow Index kann das Material schneller gedruckt werden und eignet sich daher hervorragend für Speed Printing.
Aktuell bieten wir noch keine Datenblätter für unsere Filamente aus recyceltem Kunststoff an.
Wir sind aber bereits dabei und sind zuversichtlich, dass wir solche Datenblätter im Laufe des Jahres 2024 bereitstellen können.
Eine Anleitung findest Du hier: https://www.recyclingfabrik.com/pages/multispool
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft steht bei uns an erster Stelle. Filamentabfälle aus unserer Produktion werden selbstverständlich wieder dem Prozess zugeführt und zu Filament verarbeitet. Beim Versand setzen wir auf DHL GoGreen. Wir verwenden Kartons, die ohne zusätzliches faserverstärktes Klebeband auskommen und Füllmaterialien, die wir aus alten Kartons herstellen, für den Versand. Der Silikat-Beutel, der sonst mit jeder Filamentrolle bei euch ankommt, haben wir durch ein kleines wiederverwendbares Behältnis ersetzt.
All unsere Filamente bestehen zu 100% aus Abfällen. Diese Abfälle sortieren und schreddern wir, verarbeiten das Mahlgut zu Granulat und fertigen daraus wieder neues Filament. Alles unter einem Dach, alles in Braunschweig.
Unser komplette Prozess ist auch bekannt als werkstoffliches Recycling und ist deutlich nachhaltiger als andere Recyclingmethoden.
Unser Fokus ist Nachhaltigkeit! Daher gibt es natürlich auch bei uns noch viele Stellschrauben, an denen wir drehen können. Wir wollen zum Beispiel unseren Vakuumbeutel, in dem unser Filament geleifert wird, durch eine nachhaltigere Alternative ersetzen. Und auch ins unserer Produktion kann einiges energieeffizienter angegangen werden.
Daher werden wir euch natürlich über jeden weiteren Schritt Richtung “Nachhaltigkeit” auf unsere Social Media Kanälen informieren.
Gerne kannst du deine Reste auch persönlich bei uns in Braunschweig vorbeibringen. Du findest uns unter folgender Adresse:
Steinriedendamm 15
Halle 1 – Eingang 1D
38108 Braunschweig
Öffnungszeiten: Mo+Fr: 15:00-18:00 Uhr, jeder 1. Samstag im Monat: 9:00-12:00 Uhr
Natürlich kannst du in unserem Werksverkauf auch Filament kaufen!
Du findest uns unter folgender Adresse:
Steinriedendamm 15
Halle 1 – Eingang 1D
38108 Braunschweig
Öffnungszeiten: Mo+Fr: 15:00-18:00 Uhr, jeder 1. Samstag im Monat: 9:00-12:00 Uhr
Falls du ebenfalls Bock hast, bei uns ein Praktikum zu machen oder Werkstudent zu werden, schick uns einfach deine Bewerbung an “bewerbung@recyclingfabrik.com”.
Einen halbgefüllten Obstkorb haben wir meist und der Kaffee ist ebenfalls annehmbar.
Die Idee ist ja nicht soweit hergeholt und das werkstoffliche Recycling ist natürlich ebenfalls keine Raketenwissenschaft. Unseren bisherigen Weg verdanken wir aber der “jugendlichen” Naivität und natürlich dem übersprudelndem Enthusiasmus für die Sache.
Aktuell unterstützt du uns am besten, indem du deinen Freunden von uns erzählst und natürlich auch die ein oder andere Bestellung bei uns da lässt.
Darüber hinaus freuen wir uns natürlich auch über jede weitere Google Bewertung. Dies hilft uns natürlich immens.
Du möchtest zu uns auf den Discord Server ?
Kein Problem. Melde dich einfach unter folgendem Link an:
https://discord.gg/9vYDfdJHqN
Über liebe Nachrichten freuen wir uns natürlich immer besonders. Falls du uns eine senden möchtest tu dies gerne an unsere Mail Adresse “hello@recyclingfabrik.com”. Die schönsten Nachrichten bekommen einen besonderen Platz in unserem Büro.
Versandlabel kannst Du nur als Kunden und selbstständig unter versandlabel.recyclingfabrik.com beantragen. Kunde bist Du, wenn du mindestens einen Kauf in unserem Online-Shop getätigt hast.
Wenn Du ein Kundenkonto auf unserer Website hast und Kunde bist, kannst Du Dich mit der gleichen Email-Adresse im Versandlabel-Portal einloggen, mit der Du Dich auch auf der Website registriert hast. Innerhalb von wenigen Sekunden bekommst Du an die Mail-Adresse ein Einmal-Passwort geschickt. Dieses ist - wie der Name sagt - nur einmal gültig und Du hast 10 Minuten Zeit, dieses für Deinen Login zu verwenden.
Für jedes Versandlabel, das Ihr als Kunden erstellt, fallen für uns Kosten an. Uns ist aufgefallen, dass oft pauschal zwei Labels für denselben Zeitraum beantragt werden – manchmal sogar, ohne dass beide genutzt werden.
Hinzu kommt, dass wir häufiger zwei kleinere Pakete vom gleichen Kunden im selben Zeitraum erhalten, obwohl ein größeres Paket ebenso gut funktioniert hätte. Das verursacht nicht nur zusätzliche Kosten, sondern belastet auch die Umwelt unnötig.
Für Euch ändert sich dabei nichts! Achtet einfach darauf, lieber größere Pakete zu senden, wenn das möglich ist. So können wir alle zusammen Kosten sparen und einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten. Keine Sorge, solltet Ihr mehr als 30kg Druckabfälle jeden Monat einsenden wollen, schreibt uns eine kurze eMail und wir schalten Euch frei. Unser Ziel ist es, effizienter zu arbeiten – für Euch, für uns und für unseren Planeten.
Folgende Aktionen geben Punkte:
- Das Einsenden von 3D-Druck-Abfällen (siehe https://www.recyclingfabrik.com/pages/punkte).
- Das Erstellen eine Kundenkontos: +100 Punkte
- Für jeden im Onlineshop ausgegebenen Euro: 1 Punkt Cashback.
- An Deinem Geburtstag: +250 Punkte.
- Fürs Freunde werben: +200 Punkte.
- Für einen Jahrestag im Punkteprogramm: +250 Punkte.
Eine Übersicht der Verdienstmöglichkeiten findest du im Punkte-Panel und unter https://www.recyclingfabrik.com/pages/punkte.
Das „Freunde werben Freunde“ Programm ermöglicht es Dir und Deinen Freunden Zusatzpunkte zu sammeln. Dafür einfach den Link aus dem Punkte-Panel kopieren und weitergeben. Für jeden geworbenen Freund, der einen Einkauf tätigt, bekommst du +200 Punkte. Dein geworbener Freund bekommt zu seinen +100 Punkten für die Registrierung noch +100 Punkte beim Kauf zusätzlich obendrauf. Cool oder?
Für unsere treuen Kunden gibt es Möglichkeiten noch mehr Punkte zu verdienen. Wir haben Multiplikatoren für VIP-Stufen eingeführt. Außerdem gibt es Extrapunkte für höhere Bestellwerte. Wenn Du mehr über die VIP-Stufen und die Multiplikationen erfahren möchtest, schaue unter https://www.recyclingfabrik.com/pages/punkte.
Ja. Du kannst Deine Rabattcodes auf fast alle Produkte im Shop anwenden. Auch weiterhin auf Bundles und andere bereits reduzierte Produkte! Yay - double discount!
Die einzige Ausnahme bilden limitierte Aktionsbundles - dort bekommst Du automatisch den bestmöglichen Preis.
Ja, das geht. Einfach Deinen erstellen Gutschein im Kassenbereich eingeben und der Rabatt wird auf den Mengenrabatt gerechnet. Achtung: Unser System wählt immer den bestmöglichen Rabatt für Dich. Sollte Dein Punkterabatt einen Mindestbestellwert haben, den Deine Bestellung aufgrund des Mengenrabatts nicht erreicht, kann es passieren, dass der Mengenrabatt entfernt wird, da Du durch deinen Punkterabatt eine höhrere Ersparnis erziehlst.